Fadenlifting gilt als moderne Methode zur Straffung der Gesichtskonturen – ganz ohne chirurgischen Eingriff. Dabei werden feine Fäden aus Polydioxanon (PDO) unter die Haut eingebracht. Dieser Stoff ist aus der Chirurgie als Nahtmaterial seit Jahrzehnten bewährt und wird vollständig vom Körper abgebaut.
Durch die feinen Fäden entsteht ein leichtes Netzwerk im Gewebe, das die Haut nicht nur optisch stützt, sondern auch die natürliche Kollagenproduktion anregen kann. Das Ergebnis: ein sichtbar verjüngtes Hautbild mit definierteren Konturen – ganz ohne Ausfallzeiten.
Insbesondere in Bereichen wie der Wangenregion, dem Hals oder den Augenpartien wird Fadenlifting gern eingesetzt, wenn eine sanfte Verbesserung des Hautbildes gewünscht ist.